Neu: 

inkl.

Südtirol

Guest Pass

Sehenswürdigkeiten

Lana ist reich an historischen Bauwerken. So befinden sich auf dem Gemeindegebiet von Lana rund 40 Kirchen und Kapellen, Klöster und Konvente aus 10 Jahrhunderten. Zu den herausragenden Bauwerken gehört die Pfarrkirche von Niederlana mit dem berühmten Schnatterpeck-Altar. Sie zählt zu den schönsten Bauwerken der Spätgotik in Südtirol. Dazu kommen die zahlreichen Burgen und Schlösser in Lana und den umliegenden Dörfern, die vor allem von Kunst, Malerei und Handwerk geprägt wurden.

Besondere Ausflugsziele sind das Weingut Labyrinthgarten Kränzl und das Obstbaumuseum in Lana, sowie das Knottnkino und die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in der näheren Umgebung. Einzigartig sind auch die Themen- und Erlebniswege, wie beispielsweise der Südtiroler Skulpturenwanderweg oder der Kastanienerlebnisweg.

”Sehr freundliche Mitarbeiter, welche jederzeit weitergeholfen haben.”

Aline, März 2018  tripadvisor

Südtiroler Kastanienerlebnisweg in Völlan, Lana
Der Südtiroler Kastanienerlebnisweg in Völlan oberhalb von Lana.
Schnatterpeckaltar in der Pfarrkirche in Niederlana.
Der berühmte Schnatterpeckaltar in der Pfarrkirche von Niederlana.
Kirche, Sehenswürdigkeiten in Lana
Lana beherbergt über 30 Kirchen, Kapellen und Klöster.
Südtiroler Obstbaumuseum in Lana
Ein Zehntel der südtiroler Apfelproduktion wird in Lana geerntet.
Das Obstbaumuseum in Niederlana
Das Obstbaumusem bietet interessante Einblicke in die Lananer Apfelwelt.
Labyrinthgarten im Ansitz Kränzel in Tscherms
Der Labyrinthgarten im Ansitz Kränzel in Tscherms.

Außerdem gelangen Sie mit der nur 15 Gehminuten von der Pension Weingarten entfernten Vigiljoch-Seilbahn binnen weniger Minuten auf das Vigiljoch, dem als Naherholungszone äußerst beliebten Hausberg von Lana. Das Landschaftsbild wird dort von einem herrlichen Dolomitenpanorama, vielen charmanten und geschichtsträchtigen Sommerfrisch-Häusern und dem berühmten St. Vigilius Kirchlein geprägt.

Schnatterpeck-Altar

Die Pfarrkirche von Niederlana ist eines der schönsten Bauwerke der Südtiroler Spätgotik. Berühmt wurde sie vor allem durch ihren prächtigen Flügelaltar, den Schnatterpeck-Altar. Er wurde aus Kastanienholz geschnitzt und aufwendig vergoldet, und gilt mit über 14 m Höhe und 7 m Breite als der größte Flügelaltar des gesamten Alpenraumes.

Nähere Informationen: Schnatterpeck-Altar

Obstbaumuseum

Lana hat eine große Tradition im Obstbau und ist die größte Obstbaugemeinde Südtirols. So ernten die rund 500 landwirtschaftlichen Betriebe Lanas jährlich die unglaubliche Menge von 60.000 - 70.000 Tonnen Äpfeln. Einen Einblick in das landwirtschaftliche Leben Südtirols erhält man bei einem Besuch im Südtiroler Obstbaumuseum in Lana.

Nähere Informationen: Südtiroler Obstbaumuseum in Lana

Labyrinthgarten Kränzl

Der 650 Jahre alte, gotische Ansitz Kränzl in Tscherms hat viele Facetten: er ist Weingut, Restaurant, Labyrinthgarten und Ort für Kunstausstellungen und für Meditation zugleich. Der 20.000 m2 große Labyrinthgarten selbst ist ein Gesamtkunstwerk zwischen Garten, Weingut und Kunsthaus, das sich seit seiner Geburt im August 2006 ständig weiterentwickelt hat.

Nähere Informationen: Ansitz Kränzl in Tscherms

Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran wurden innerhalb weniger Jahre zum beliebtesten Ausflugsziel Südtirols. Sie zählen zu den schönsten Gärten in ganz Europa. Auf einer Fläche von 12 Hektar sind 80 Gartenlandschaften aus der ganzen Welt versammelt. Das architektonische Zentrum der Gärten bildet das prunkvolle Schloss Trauttmansdorff

Nähere Informationen: Schloss Trauttmansdorff in Meran

Knottnkino

Das Knottnkino ist ein lohnenswerter Aussichtspunkt am Tschögglberg oberhalb von Meran. Auf 30 Sitzplätzen kann hier der einzigartige Ausblick auf das Bergpanorama vom Naturpark Texelgruppe bis zu den Dolomiten und zum Penegal genossen werden. Das Kino ist im Jahr 2000 vom Künstler Franz Messner errichtet worden.

Nähere Informationen: Knottnkino

Skulpturenwanderweg

Beim Skulpturenwanderweg handelt es sich um ein einmaliges Landschaftskunstprojekt, das langsam und stetig erweitert wird. Er erstreckt sich über den gesamten Brandis-Waalweg und der Ländpromenade bis hin zum Falschauer-Biotop und weiter durch die Gaulschlucht. Entlang dieses Weges gibt es immer neue, einzigartige Skulpturen zu bewundern.

Nähere Informationen: Skulpturenwanderweg

Kastanienerlebnisweg

Der Kastanienerlebnisweg ist ein ca. 2 km langer, ebener und leicht begehbarer Rundweg, der durch die malerischen Kastanienhaine von Völlan oberhalb von Lana führt. Entlang dieses Lehrpfades befinden sich 10 Stationen mit Erlebniselementen, welche die Bedeutung des Kastanienbaums und der Edelkastanie für den Menschen vermitteln.

Nähere Informationen: Kastanienerlebnisweg